Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Aktuelles_Programm_Nordkolleg

© André Fischer/Klangwerkstatt Berlin

Innerhalb des K-Sommers im Kreis Rendsburg-Eckernförde präsentiert das Ensemble Reflexion K: 

Vertical Time – Statements in der Neuen Musik von 1971 bis 2021

„Gleich einem Rauch, zermahlen, enthauchte die Seele in die Erde“. Wie die Komposition „Charisma“ (1971) von Iannis Xenakis, der ein Vers aus der Illias von Homer zugrunde liegt, sind sämtliche Werke, die das Ensemble Reflexion K für sein Programm „Vertical Time“ ausgesucht hat, aus den unterschiedlichsten poetologischen Ansätzen heraus entstanden und vermögen es, mit ihrer Poetik und ihrer musikalischen Struktur „eine Bedeutung in die Welt zu setzen“. Hören Sie Statements aus der Neuen Musik der vergangenen 50 Jahre von Iannis Xenakis, Elliott Carter, Gerald Eckert, Juan Campoverde Q. und Dieter Mack, der seit 2003 als Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck wirkte und im März diesen Jahres emeritiert wurde.

 

Programm

Dieter Mack (*1954, D)
„Sprachtanz“ (2010) für Klarinette solo

Juan Campoverde Q. (*1964, EC/USA)
„Estelas Australes“ (2021) für Flöte und Violoncello UA

Iannis Xenakis (1922-2001, GR/F)
„Charisma“ (1971) für Klarinette und Violoncello

Gerald Eckert (*1960, D)
„außen, von tief innen“ (2015) für Bassflöte, Kontrabassklarinette und Violoncello

Elliott Carter (1908-2012, USA)
„esprit rude / esprit douce (1985) für Flöte und Klarinette

 

Ensemble Reflexion K
Beatrix Wagner, Flöte(n)
Joachim Striepens, Klarinette(n)
Gerald Eckert, Violoncello

www.ensemble-reflexionk.de

 

Donnerstag, den 9. September 2021
Beginn 19:30 Uhr | Einlass 19 Uhr
Nordkolleg Rendsburg 

Eintritt frei!

Hygienekonzept:
Es gilt die 3-G-Regel (Zutritt für Geimpfte, Genesene und Getestete) sowie Maskenpflicht bis zum Platz. Digitale Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn-App und Kontaktdatenaufnahme vor Ort. Begrenzte Platzzahl.