Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Garten_Nordkolleg


VOLKER JARCK LIEST AUS SEINEM ROMAN »UND SPÄTER FÜR IMMER« 

Frühling 1945: Es kann nicht mehr lange dauern, bis der Frieden endlich da ist und Johann heimkann zu seiner Braut Emmy und dem Neugeborenen. Nur wenige Wochen – die aber über Leben und Tod entscheiden. Als Johann und seine Kameraden nahe der Heimat stationiert sind, ergreifen sie die Chance und desertieren. Johann versteckt sich in der Scheune seiner Tante, die ihn versorgt, beide stets in der Angst, entdeckt zu werden. Nach einigen Tagen taucht plötzlich Frieda auf, das sechzehnjährige Nachbarsmädchen. Die beiden führen lange Gespräche über ihre Hoffnungen, über die Liebe zu Emmy, für die Johann alles riskiert. Doch Freundschaft ist Frieda schon bald nicht mehr genug, obwohl sie doch weiß, dass er verheiratet ist und Vater. Johann gerät in Bedrängnis: Wird Frieda ihn verraten, bevor der Krieg endet?

In »Und später für immer« erzählt Volker Jarck eine beinahe wahre Geschichte über die Menschlichkeit in unmenschlicher Zeit. Es ist eine Einladung zu einer Reise in die Vergangenheit seiner eigenen Familiengeschichte. Tiefgründig und spannend vermag er das Große und Schwere des Lebens ganz leicht erzählen zu können und das Leichte ganz großartig.
»Und später für immer« ist Volker Jarcks dritter Roman.

Volker Jarck wurde 1974 Otterndorf an der Niederelbe geboren, wo er heute wieder lebt. Er absolvierte sein Studium der Literatur- und Theaterwissenschaft in Bochum mit einer Arbeit über die Topographie literarischer Labyrinthe. Nach ersten Verlagspraktika in Berlin durchlief er ein Volontariat in Frankfurt bei den S. Fischer Verlagen. Dort arbeitete er im Anschluss als Lektor für Belletristik mit Schwerpunkt Unterhaltung. Später wurde er Programmleiter im Sachbuch sowie Verlagsleiter Belletristik bei den Ullstein Buchverlagen. Seit 2019 ist er als freier Lektor und Dozent für Kreatives Schreiben tätig, u.a. am Nordkolleg mit Seminaren zu den Themenfeldern Dialoge und Kurzgeschichten. 2020 erschien sein Debütroman »Sieben Richtige«, 2022 folgte »Robuste Herzen« (2022).

DATUM    Mi, 05.03.2025
UHRZEIT  19.30 Uhr | Einlass 19 Uhr
EINTRITT  VVK 11,00 € | 7,70 € ermäßigt* [inkl. VVK.-Gebühr]
                   AK 12,00 € | 8,50 €

Karten können in der Coburg´schen Buchhandlung, der Buchhandlung Goeser, in der Buchhandlung Liesegang erworben sowie im Nordkolleg unter ticket[at]nordkolleg.de | 04331/143811 vorbestellt werden.

*Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende, Azubis/Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.