Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Nordkolleg Frontansicht
  • Wortwolke

L15-2025 | 3 Tage, vom 30. Mai bis 01. Juni 2025

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Teilnehmenden mit eigener Migrationserfahrung. In diesem Workshop steht das kreative Schreiben im Kontext der eigenen Migrationsgeschichte im Mittelpunkt. Das Programm umfasst Schreibübungen, Austauschmöglichkeiten und spezifische Aufgaben, die dazu dienen, die persönliche Migrationsgeschichte autofiktional zu ergründen.

Tag 1: Einführung und Gemeinschaftsaufbau
Der Workshop beginnt mit einer Einführung in das Programm und einer Vorstellungsrunde. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines Safe Space, in dem sich alle wohl fühlen, ihre Geschichten zu teilen. Es werden erste Schreibübungen durchgeführt, die den kreativen Prozess anregen sollen.

Tag 2: Kreatives Schreiben und Reflexion
Am zweiten Tag werden verschiedene kreative Schreibtechniken vorgestellt und angewendet, um die eigene Migrationsgeschichte in literarischer Form festzuhalten. Sie erhalten Anleitungen, wie Sie Ihre Erlebnisse, Gedanken und Emotionen in Worte fassen können. Nach dem Schreibprozess folgt eine Reflexionsphase, in der Sie über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse sprechen können.

Ziele des Workshops:
Ermöglichen des kreativen Ausdrucks der eigenen Migrationsgeschichte.
Vermitteln von Schreibtechniken und literarischem Handwerkszeug.
Schaffen eines vertrauensvollen Raums für den Austausch von Erfahrungen.
Förderung der Selbstreflexion und des Empowerments durch Schreiben.

Dieses Seminar wird gefördert von:
Bürgerstiftung Region Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde


Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen

Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Einzelzimmer. Bei Unterbringung im Doppelzimmer erhalten Sie einen Nachlass von 15 € pro Nacht.
In speziell gekennzeichneten Kursen können Teilnehmende in einer finanziell schwierigen Lebenssituation aus dem Teilhabefonds unterstützt werden, damit eine Kursteilnahme möglich wird. Wenn Sie die Idee unseres Teilhabefonds unterstützen möchten, dann haben Sie unter dem folgenden Link die Möglichkeit zu spenden.
Mehr Informationen: www.teilhabefonds.de
Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Studierenden, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I, Bürgergeld oder Grundsicherung gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern

Zeiten

Dauer 3 Tage
Startdatum 30. Mai 2025 17:00 Uhr
Enddatum 01. Jun 2025 13:00 Uhr
Anreise ab 30. Mai 2025

Kosten

Kursgebühr 10,00 €
Kursgebühr ermäßigt * 10,00 €
Übernachtung u. Verpflegung EZ 20,00 €

Teilnahme

Teilnehmende 2
Max. TN 12
Min. TN 7
Anmeldeschluss 04. Mai 2025 23:59Uhr
Zur Online-Anmeldung Registration

*
Bitte entnehmen Sie den Bemerkungen und/oder AGB, welche Teilnehmer für die ermäßigte Gebühr berechtigt sind.