Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Nordkolleg Frontansicht
  • Wortwolke

L17-2025 | 3 Tage, vom 12. September bis 14. September 2025

Die 13. Ausgabe der von Herrmann Weber begründeten Tagungsreihe zu »Literatur und Recht« widmet sich unter dem Titel »Utopien und Dystopien in Recht und Literatur« verschiedenen Aspketen und Fragestellungen zum ebenso spannungsreichen wie faszinierenden Thema »Künstliche Intelligenz« - ihren Möglichkeiten und Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Zusammenleben sowie unser Arbeits-, Rechts-, und Wertesystem.
Die Tagungsteilnehmenden erwartet ein spannendes und vielfältiges Programm in der besonderen Mischung aus der Begegnung mit namhaften Persönlichkeiten aus den Welten von Justiz und Literatur sowie dem Gespräch der Teilnehmenden untereinander. Spannende Vorträge und die Besinnung auf das Gültige und Umstrittene in Recht und Literatur.
Mit: Prof.in Dr. Dorothea Baumeister(Hochschule
des Bundes für öffentliche Verwaltung),
Dr. Daria Bayer [Universität Halle), Emma Braslavsky (Berlin), Prof. Dr. Susanne Beck (Leibniz Universität, Hannover), Prof. Christian Becker (Europa Universität Viadrina), Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Universität Würzburg), Dr. Markus Hirte (Rothenburg ob der Tauber), Prof. Dr. Christian Rückert (Universität Bayreuth), Dr. Georg Sterzenbach (München), Jochen Zenthöfer (FAZ) sowie Mitwirkenden des Theater Kollektiv im Fenster (kiF)
Die Tagung wird auch in diesem Jahr von Dr. Markus Hirte, Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oglakcioglu und Christoph Schmitz-Scholemann verantwortet.
Das Tagungsprogramm, weitere Informationen und Preise sind ab Dezember auf unserer Homepage erhältlich. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns. Wir schreiben Ihnen eine E-Mail, sobald es Neuigkeiten zu diesem Kursangebot gibt.


Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen

Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Einzelzimmer. Bei Unterbringung im Doppelzimmer erhalten Sie einen Nachlass von 15 € pro Nacht.
In speziell gekennzeichneten Kursen können Teilnehmende in einer finanziell schwierigen Lebenssituation aus dem Teilhabefonds unterstützt werden, damit eine Kursteilnahme möglich wird. Wenn Sie die Idee unseres Teilhabefonds unterstützen möchten, dann haben Sie unter dem folgenden Link die Möglichkeit zu spenden.
Mehr Informationen: www.teilhabefonds.de
Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Studierenden, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I, Bürgergeld oder Grundsicherung gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern

Zeiten

Dauer 3 Tage
Startdatum 12. Sep 2025 18:00 Uhr
Enddatum 14. Sep 2025 13:00 Uhr
Anreise ab 12. Sep 2025

Kosten

Kursgebühr 255,00 €
Kursgebühr ermäßigt * 150,00 €
Übernachtung u. Verpflegung EZ 165,20 €

Teilnahme

Teilnehmende 4
Max. TN 40
Min. TN 25
Anmeldeschluss 17. Aug 2025 23:59Uhr
Zur Online-Anmeldung Registration

*
Bitte entnehmen Sie den Bemerkungen und/oder AGB, welche Teilnehmer für die ermäßigte Gebühr berechtigt sind.